- jauchzen
-
* * *
jauch|zen ['jau̮xts̮n̩] <itr.; hat:seiner Freude, Begeisterung durch Rufe, Schreie o. Ä. Ausdruck geben:die Kinder jauchzten vor Freude; sie jauchzte über diese Nachricht.Syn.: ↑ jubeln.* * *
jauch|zen 〈V. intr.; hat〉1. jubeln, einen Jubelruf ausstoßen[<mhd. juchezen, ahd. juhhazzen; zum Freudenruf juch!]* * *
jauch|zen <sw. V.; hat [mhd. jūchezen, eigtl. = den Freudenruf »juch!« ausstoßen]:a) seiner Freude, Begeisterung durch Rufe, Schreie Ausdruck geben; laut jubeln:vor Wonne j.;sie jauchzte über diese Nachricht;das Publikum jauchzte (war begeistert);b) (veraltend) jmdm. jubelnd seine Freude, seinen Dank sagen:Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Psalm 98, 4; 100, 1).* * *
jauch|zen <sw. V.; hat [mhd. jūchezen, eigtl. = den Freudenruf „juch!“ ausstoßen]: a) seiner Freude, Begeisterung durch Rufe, Schreie Ausdruck geben; laut jubeln: vor Wonne j.; sie jauchzte über diese Nachricht; „Hopp“, jauchzt Lax voller Vaterstolz (Broch, Versucher 78); Das Publikum jauchzte (war begeistert; Thieß, Legende 175); Ü Man hörte die S-Bahn vom Hochbahnhof rüber und die Seehunde (= im Zoo) j. (Schnurre, Bart 22); <subst.:> das Jauchzen der Kinder; b) (veraltend) jmdm. jubelnd seine Freude, seinen Dank sagen: Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Psalm 98, 4; 100, 1).
Universal-Lexikon. 2012.